Montag, 4. August 2025

 Mit der Kamera unterwegs!

Haus Weitmar in Bochum


Das Haus Weitmar ist ein ehemaliger Adelssitz im Bochumer Stadtteil Weitmar. 
Er ging aus einem Schultenhof des Klosters Werden hervor, dessen Wurzeln im 8./9. Jahrhundert zu suchen sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Weitmar

Spiel mit Licht und Schatten.

Wenn Altes und Neues sich verbindet, kann daraus Ungewöhnliches entstehen.

Die Ruinen der Sylvester-Kapelle
Die Sylvesterkapelle ist die ehemalige, katholische Hauskapelle des Herrensitzes 
Haus Weitmar im gleichnamigen Stadtteil von Bochum. 
Sie steht im nordwestlichen Bereich des Schlossparks Weitmar. 


Das genaue Entstehungsdatum der Kapelle ist nicht bekannt. 
Sie wird 1397 erstmals urkundlich erwähnt, ist aber wohl um einiges älter.
 Sie stammt vermutlich aus dem frühen 13. Jahrhundert und stand im Zentrum des Gräftenhofes Weitmar.  

Namensgeber und ihr Schutzpatron war Papst Silvester

Die Sylvesterkapelle verfiel im 18. und 19. Jahrhundert allmählich.

Schließlich war ihr Verfall derart weit fortgeschritten, dass die Instandsetzung

nicht mehr lohnte.

 Die Kirchengemeinde entschied sich zu einem Neubau an anderer Stelle.

Von 1866 bis 1868 entstand deshalb die heutige Matthäuskirche in der Matthäusstraße.




Zu empfehlen ist auch ein Spaziergang durch den weitläufigen Park rund um das Haus Weitmar.

Infos zur Geschichte  
Fotos: Monika Bednorz